FAQ

FAQ – FRAGEN & ANTWORTEN

Rund um das Thema Skihelme

Inhaltsverzeichnis:

Gibt es eine Skihelmpflicht? – Wenn JA wo & wieso?

Dies ist von Land zu Land unterschiedlich. Gesetzlich vorgeschrieben sind Skihelme bisher nur in den nachfolgenden Bundesländern:

  • Steiermark
  • Burgenland
  • Österreich
  • Kärnten
  • Ober- und Niederösterreich
  • Wien

Ein Skihelm ist in den vergangenen Jahren wohl der am meisten gekauften Ausrüstungsgegenstand für Skifahrer.

Wenn Sie jedoch auch in anderen Ländern unterwegs sind und auf Ihre Gesundheit achten, dann gibt es nur eins -Skihelm anziehen – In vielen deutschen Skigebieten besteht zwar keine generelle Helmpflicht, doch tragen mittlerweile bis zu 80 % der erwachsenen Skifahrer und sogar 95 % der Kinder einen Helm auf der Piste .Die Aufklärungsarbeit von Skilehrern und Skiverbänden ist ein Grund dafür. Auch über Medien werden die Skifahrer auf eventuelle Risiken aufmerksam gemacht. Abgesehen von dem Sicherheitsfaktor, kann es bei einem Unfall auch zu rechtlichen Problemen kommen,

Denn auf der Piste passieren viele schwere Stürze oder Aufprall – Unfälle doch wenn Sie dabei einen Helm tragen, kann dieser den Druck der enormen Gewalt auf eine größere Fläche verteilen.

Laut Experten können Kopfverletzungen bis zu 80% durch das Tragen eines Helms vermieden werden. Das heißt natürlich nicht, dass weniger Unfälle passieren, doch die Verletzungen sind nicht so erheblich als beim Skifahren ohne Helm.Ganz wichtig: Nach jedem Unfall müssen Sie den Helm durch einen neuen ersetzen.

Skihelm für Mädchen kaufen

Wie muss ein Skihelm sitzen?

Das ist eine ganz wichtige Frage. Denn wenn ein Skihelm nicht richtig sitzt, kann er auch nicht schützen. Nur ein optimal passender Skihelm bietet Ihrem Kopf den nötigen Schutz. Bitte achten Sie beim Kauf nicht nur auf die Optik achten, den der schönste Helm bringt nichts, wenn er nicht passt. Die richtige Passform ist das A und O.

Sie sollten bei der Anprobe des Helms den Kopf schütteln und nicken ohne dass der Kinnriemen geschlossen ist. Der Helm darf dann nicht verrutschten oder wackeln. Er sollte lieber etwas eng als zu locker sitzen, denn nach einiger Zeit gibt der Helm, wenn er dicker gepolstert ist noch etwas nach.Natürlich darf er auch nicht unangenehm drücken oder Schmerzen verursachen. Falls Sie vorhaben einen Skihelm im Internet zu bestellen , müssen Sie Ihren Kopfumfang messen, das geht folgendermaßen: Sie nehmen sich ein Maßband und legen dies waagerecht etwa einen Finger breit über die Augenbrauen und messen den Umfang.

Die Helmgröße in Zentimeter ist normalerweise auch in der Produktbeschreibung angegeben. Wie schon erwähnt, sollte der Helm möglichst eng an Ihrem Kopf sitzen. Ein wichtiges Kriterium ist auch der Kinnriemen: Bei der Einstellung müssen Sie darauf achten, dass dieser an Ihrem Kinn anliegt.

Welche Arten von Skihelmen gibt es?

Heutzutage gibt es unterschiedliche Skihelme, die alle besondere Merkmale haben, beispielsweise:

  • Inmold- Helme
  • Hardshell- Helme
  • Hybridhelme
  • Vollschalen Helme ( Klasse A )
  • Halbschalen Helme ( Klasse B)
  • Spezielle Ladyhelme
  • Freeride-Helme
  • Race-Helme

– Inmold-Helm:

Vergleichsweise ist ein Inmold- Helm leichter als ein Hardshell- Helm. Die Außenhaut ist sehr bruch-schlag- und kratzfest.Manche Inmold- Helme haben zwei Belüftungssysteme, die sich unabhängig voneinander öffnen bzw. schließen lassen. Andere haben keinen ( passiv) oder nur einen Schieber( aktiv- single). Diese Helme nutzen meist Kinder und Jugendliche die ohne Visier fahren, oder Skitourengänger, die anstrengende Aufstiege vor sich haben. Aber auch gemäßigte Alpin- Skifahrer benutzen diesen Skihelm.

– Hardshell-Helm:

Diese Art von Helm ist schwerer als andere Helme, da er aus thermoplastischem Kunststoff besteht. Dieses Material ist sehr hart und schlagfest. Bei einem Aufprall verteilt sich die Energie auf die komplette Schale. Auch ist die Innenschale ein Thermoplast. Bei diesem Helm ist eine besondere Belüftung möglich. Vorne im Helm sind schmale Schlitze wodurch die Luft eingesogen wird und dann in den weiten Luftkanälen so lange zwischen den beiden Helmschalen zirkuliert, bis sie sich dann erwärmt und auf der Rückseite wieder austritt.

– Hybrid-Helm:

Der Hybrid Helm hat einen hohen Tragekomfort, Er nutzt die Vorteile von von Hard-shell- und Inmold- Helme . Der untere Teil ist eine Inmold und der obere Teil eine Hard- Shell Variante. Gleichzeitig schützt die ABS- Schale vor dem Durchstechen spitzer Gegenstände . Hybrid- Helme nutzen meist Freerider. ( dt. Fahren im freien Gelände). Manche Hybridhelme verfügen bis 18 Ventilationsöffnungen und sogar eine ultra leichte Brillenverriegelung. Dieser Helm bietet einen optimalen Schutz und viel Komfort.Der Hybrib- Helm wiegt etwa 500 Gramm.

– Vollschalen Helme

Ein Vollschalen Helm auch Schutz Klasse A genannt, ist ein Helm, welcher für den Profisportler oder den hoch ambitionierten Hobbyskifahrer ( Freeride) geeignet ist . Dieser hat ein höheres Schutzniveau als ein Halbschalen Helm. Da sie Ihren Kopf , Ohren und Schläfenbereich bei einem Aufprall wegen ihrer Konstruktionsform besser schützen. Allerdings geht das auf Kosten der Bequemlichkeit. Auch das Gewicht ist höher als bei Halbschalen- Helmen. Bei den Prüfverfahren erreichen diese Helme auch gute Werte.

Er hat wenig bis gar keine Belüftungsöffnungen.

– Halbschalen-Helme

Sie erkennen diese Helme ( Klasse- B-) einfach an ihrer Form. Sie decken nicht den ganzen Kopf und Schläfenbereich ab. Deswegen sind sie deutlich leichter und bequemer als der Vollschalen- Helm. Die Prüfanforderungen sind auch etwas geringer. Sie erreichen trotzdem ein sehr gutes Schutzniveau. Wenn Sie ein Hobby- oder Freizeitskifahrer sind, reicht dieser Helm völlig aus. Für den einmaligen Urlaub im Jahr ist dieser Helm auch zu empfehlen.Viele Belüftungsöffnungen bietet der Halbschalen- Helm.

– Lady Helme

Mittlerweile gibt es extra Lady- Skihelme auf dem Markt, die sich großer Beliebtheit freuen.Der Unterschied zu einem Herren- Skihelm besteht aus der Form des Helms.Auch bestehen Differenzen , was die Ausbuchtung an der Vorderseite für die Skibrille und den Gurt am Helm betrifft.Natürlich unterscheiden sie sich auch optisch voneinander. Lady- Skihelme sind im Umfang etwas kleiner als Herren Skihelme. Farblich sind diese Helme öfters in vielen Farben zu erwerben. Auch die Lady- Helme bieten viele verschiedene Modelle an.

Skihelm nach Sturz austauschen? -bzw. wann muss ich meinen Skihelm austauschen?

Diese Frage muss man ganz klar mit ,, Ja “ beantworten. Denn nach einem Sturz oder einer Kollision Sind auch Schäden am Helm , auch wenn man diese augenscheinlich nicht sieht. Denn nach einem Unfall haben Sie nicht mehr den vollen Schutz.Auch wenn beispielsweise das Kinnband reißt, dürfen Sie Ihren Helm auf gar keinen Fall weiter verwenden.Das wäre sehr gefährlich. Sie sollten auch nicht probieren Ihren Helm beziehungsweise Ihr Kinnband selbst zu reparieren. Es kommt darauf an Von welchem Hersteller Ihr Skihelm ist, denn manche bieten Ihnen ein kostenloses gleichwertiges Produkt an sofern Ihr Helm nicht älter als fünf Jahre ist.

Auch der beste oder teuerste Skihelm hält nicht ewig, natürlich kommt es darauf an wie oft dieser benutzt wird. In der Regel sollten Sie Ihren Skihelm nach circa 2 bis 5 Saisons austauschen. Da hat jeder Hersteller seine eigenen Empfehlungen, da es grundsätzlich auf die Qualität und der Art des Helms ankommt.

Was sollte ich unter dem Skihelm anziehen?

Eigentlich brauchen Sie unter Ihrem Skihelm nichts anziehen, da es unter dem Helm eigentlich warm genug sein sollte, doch wenn Sie das gerne möchten, können Sie beispielsweise eine Sturmhaube oder eine dünne Mütze anziehen. Es gibt auch Skifahrer die ein Stirnband darunter tragen. Mützen oder Hauben aus Seide oder einem ähnlichen Material eignen sich dafür bestens, da dieses Material nicht so rau auf dem Kopf ist. Es gibt auch spezielle Helm Hauben. Doch wenn Sie etwas unter dem Helm tragen, müssen Sie darauf achten, dass der Skihelm noch richtig sitzt. Nachteilig ist auch, dass die Lüftung im Helm nichts mehr bringt und Ihre Brille beschlägt schneller.

Skihelm günstig kaufen

Wo kann- oder sollte ich meinen Skihelm entsorgen?

Wenn Ihr Skihelm das Zeitliche gesegnet hat, kommt die Frage auf – wohin damit?- Theoretisch können Sie Ihren Helm im Restmüll entsorgen. Für unsere Umwelt ist es aber besser zum Recyclinghof zu fahren und den Helm zu zerlegen. Die Polsterung aus Styropor kann entnommen werden und zur Dämmung verwendet werden. Andere Teile werden je nach Material getrennt. (Helmschale, Innenschale, Kinnriehmen, Visier und Schrauben).

Wo kann ich meinen Skihelm reparieren lassen?

Bevor es in den Urlaub oder generell auf die Piste geht, sollten Sie Ihren Helm von einem Fachmann eines Sportgeschäfts überprüfen lassen.Ein Sturz aus der letzten Saison kann Ihren Helm beschädigt haben, auch wenn Sie das nicht sehen. Er könnte kleine Risse haben die Ihre Sicherheit einschränken. Bei den meisten Beschädigungen bleibt nur der Austausch. Kleinere Schäden wie zum Beispiel, Löcher oder minimale Risse können Sie selbst mit Flüssigwachs und Schleifgummis reparieren. Doch etwas größere Schäden sollten Sie von einem Fachmann in Ihrer Nähe reparieren lassen. ( Fachhandel von Wintersport). Falls dieser keine Reparaturen anbietet, besteht die Möglichkeit online einen Fachhändler zu suchen und Ihren Helm dann einschicken können. Doch wie schon erwähnt, sollte bei einem größeren Schaden den Helm besser austauschen. So sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Was ist das MIPS System?

Das MIPS System, steht für: Multi Directional Protection System und ist ein Sicherheitssystem für Helme aller Art. Dieses System wurde von 5 schwedischen Wissenschaftlern des KTH ( Königlich Technische Hochschule) in Stockholm entwickelt. Es ist ein System , dass vor Aufschlägen mit unterschiedlichen Bewegungs- und Kraftrichtungen schützen soll. Diese Kraftrichtungen entstehen bei Schlägen, die unter einem Winkel auf den Helm treffen. Das MIPS System wurde entwickelt , da statische Schläge Schläge unrealistisch sind und man meist in einem Winkel auf den Boden oder auch andere Hindernisse auftritt . Es absorbiert sowohl statische als auch Rotationskräfte. Das menschliche Gehirn ist das Vorbild des MIPS Systems. Es gibt zwischen dem menschlichen Gehirn und dem Schädelknochen eine Flüssigkeit, die das Gehirn schützt.

Das MIPS System ist sozusagen das gleiche wie diese Flüssigkeit im Gehirn. Dafür wird in der Außenschale des Helms eine bewegliche zweite Schale montiert , diese direkt am Kopf liegt. Wenn jetzt ein Aufschlag in einem Winkel auftritt, wird die dabei entstehende Rotationskraft nicht auf Ihren Kopf übertragen. Dieses System ist ohne große Probleme in jedem Helm integrierbar.

Kann ich meinen Skihelm als Fahrradhelm nutzen?

Ein Skihelm zum Fahrradfahren ist eher kontraproduktiv. Zum ersten werden Sie schnell ins Schwitzen kommen und zum zweiten ist bei einem Skihelm die Form so ausgelegt, dass die Skibrille im meist genau zum Helm passt und kein Spalt zwischen Brille und Helm bietet. . Grundsätzlich kommt es auf den Helm an, so kann beispielsweise ein Halbschalen Helm im Winter zum Fahrradfahren genutzt werden, im Sommer hingegen wird es unter einem Skihelm zu warm.

Kann ich meinen Skihelm als Reithelm nutzen?

Von der Sicherheit her betrachtet ist es bestimmt eine gute Sache, einen Skihelm zum Reiten zu nutzen, doch Sie werden wahrscheinlich nicht viel hören, da er die Geräusche dämpft. Zudem werden Sie ziemlich ins Schwitzen kommen, da Skihelme gefüttert sind. Des Weiteren gibt es beim Reiten andere Fall- und Aufschlagarten. Ein Reithelm wird unter anderem auf Seitenfestigkeit ( seitliche Belastung von 60 Kilogramm).

Zudem sind Skihelme für niedrige Temperaturen gedacht und wenn Sie sich vorstellen im Sommer mit einem Skihelm zu reiten dann wird Ihnen sicher jetzt schon warm. Es gibt auch oft Reiterhelme zum Ausleihen, das wäre die bessere Wahl. Wenn du öfter zum Reiten gehst lohnt es sich zu überlegen sich einen Reithelm anzuschaffen, da diese recht günstig sind. Es gibt schon qualitativ hochwertige Reithelme für etwa 40 Euro. Grundsätzlich gilt, dass Sie einen Skihelm zum Reiten tragen können.

Kann ich meinen Skihelm als Motorradhelm nutzen?

Ganz klar, darf ein Skihelm nicht zum Motorradfahren genutzt werden, da diese nach dem Straßenverkehrsrecht verschiedene Merkmale den ein Motorradhelm besitzt , nicht hat.

Helme sind Teil einer Schutzbekleidung. Sie haben die Aufgabe den Kopf bei einem Sturz oder einer Kollision zu schützen. Beim Motorradfahren bestehen erheblich größere Gefahren als beim Skifahren. Ein Skihelm gehört zu den Sporthelmen. Beim Benutzen eines falschen Helms im Verkehr müssen Sie sogar mit einem Bußgeld rechnen.Daher müssen im Straßenverkehr , geeignete Schutzhelme nach der in Europa einheitlichen ECE-Schutznorm geprüft sein.

Wie lange ist ein getragener Skihelm haltbar?

Die Lebensdauer eines Skihelms beträgt bei durchschnittlicher Benutzung in etwa 3 bis 5 Jahre. Das kommt natürlich auf die Pflege des Helms an. Nach einem Sturz oder einem Aufprall muss er unbedingt sofort ausgetauscht werden. Der TÜV Süd empfiehlt einen Skihelm maximal 5 Jahre zu nutzen. Es gibt aber verschiedenen Hersteller die 8 Jahre Nutzungsdauer für ihre Helme angeben. Sollten Sie aber unabhängig von einem Unfall, Beschädigungen an Ihrem Helm feststellen wie beispielsweise an der Schale oder auch an der Befestigung , ist ein Austausch Ihres Helms ebenso notwendig, denn sonst bietet er keinen Schutz mehr. Also pflegen Sie Ihren Helm und dann haben Sie auch länger Freude daran.

Hat ein Skihelm ein Haltbarkeitsdatum?

Wenn Sie Ihren Helm gut pflegen ( Innenpolster herausnehmen und waschen ) und auch die Außenseite des Helms idealerweise öfter am besten mit einem Mikrofasertuch feucht abwischen falls Sie ein Visier oder eine Skibrille besitzen , können Sie diese mit Spülmittel reinigen. Nach jeder Saison sollten Sie auch Ihren Skihelm nach Mängel untersuchen. Beispielsweise nach Kratzer, Risse, Dellen oder Löcher sollten Sie schauen wenn Ihr Helm in Ordnung ist müssen Sie ihn bis zur nächsten Wintersaison lagern. Wenn Sie dies alles beachten, kann Ihr Helm bis zu 5 Jahren halten. Bei einem Unfall auf der Piste oder starken Beschädigungen muss der Skihelm natürlich ausgetauscht werden.

Wie befestige ich die Maske am Skihelm richtig?

Überall da wo Maskenpflicht herrscht benötigen Kinder ab 6 Jahren eine Maske.Die meisten Skifahrer kennen das Problem Wie trägt man die Maske zum Skihelm ohne das die Ohren schmerzen? Da gibt es eine Lösung: Es gibt auf dem Markt mittlerweile Helmclips, die ganz einfach am Riemen Ihres Helms befestigt werden. Danach können Sie jede Maske ein- oder aushängen. Es gibt aber auch eine simple Lösung, Sie brauchen nur etwas Geschick und zwar nähen Sie einen Knopf an die Ohrabdeckung oder den Kinnriehmen. Das kostet Sie nichts und ist effektiv. Sie können einen größeren Knopf nehmen, so können Sie sogar mit etwas Übung auch mit Handschuhen die Maske festmachen. Sie sollten vorher schauen ob der Knopf in der richtigen Position ist und erst danach festnähen.

Was ist besser, ein Skihelm mit- oder ohne Visier?

Generell kann man das nicht so einfach beantworten, denn das kommt auf Ihre Vorliebe im Bezug auf Skihelme an und auch darauf, ob Sie Brillenträger sind? Das Skihelm Visier bietet Ihnen ein ein schönes Sichtfeld. Sie können bis zu 180 Grad auf der Piste sehen. Doch wenn Sie kein Visier möchten, sollten Sie einen Helm mit Schutzbrille nutzen. Denn ganz ohne Visier oder Schutzbrille ist das Skifahren wegen den Wetterverhältnissen kaum bis gar nicht möglich.

Wir raten Ihnen, wenn Sie Brillenträger sind zu einem Skihelm mit Visier, denn da hält die Brille besser und es tut nichts weh. Möchten Sie aber lieber eine Skibrille, kann es zu Druckstellen kommen und es gibt wenig Belüftung und Ihre Sehbrille beschlägt. Ein Vorteil von Visieren ist auch die Auswahl, denn die ist riesig. Bei schönem Wetter lässt sich das Visier auch schnell öffnen und Sie können die Sonne genießen, ( Natürlich nicht während der Fahrt auf der Piste). Also wir empfehlen Skihelme mit Visier auch für nicht Brillenträger, denn da gibt es so viele Varianten sodass Sie bestimmt das geeignete Visier für sich finden.

Was kostet ein Skihelm?

Da gibt es eine Preisspanne die von circa 30 Euro bis etwa 250 Euro reicht. Es kommt natürlich darauf an, welche Marke und welche Ausstattung bzw. Qualität es sein soll. Auch bei einem Skihelm gilt Qualität hat ihren Preis. Für einen robusten guten Helm müssen Sie etwa mit 100 Euro rechnen. Für einen Kinderskihelm müssten Sie etwa 60 Euro ausgeben. Auch gibt es einige Punkte die Sie beachten sollten. Ein guter Helm zeichnet sich dadurch aus, dass er mit Lüftungsschlitzen versehen ist.Er sollte gut sitzen und auch die Kinnriehmen sollten gepolstert sein. Hochwertige Modelle verfügen zudem über eine Außenschale aus Carbon oder Fiberglas. Bei diesen Helmen ist die Lebensdauer und Widerstandskraft deutlich höher. Die Polsterung der Helminnenschale ist ein Indiz für die Qualität eines Skihelms. Grundsätzlich gilt Helme aus dem Discounter und andere vermeintliche Schnäppchen bieten meist nur wenig Schutz. Wenn Sie nur einmal im Jahr in den Winterurlaub zum Skifahren gehen reicht ein guter Helm um die 90 Euro. Sind Sie aber öfter auf der Piste oder sogar Profi- Fahrer dann sollte es schon ein Helm für etwa 200 Euro sein. Durch die Langlebigkeit dieser qualitativ sehr guten Helme, werden Sie einige Jahre Spaß mit Ihrem Helm haben.

Was kann ich tun wenn mein Skihelm klebrig ist? / Warum klebt mein Skihelm?

Eine klebrige Fläche auf Ihrem Skihelm kommt davon, dass Ihr Helm vielleicht schon älter ist und häufig angefasst wird. Wenn Sie versuchen die klebrige Flächen mit Alkohol oder Seife zu beseitigen, kann dies allerdings die Struktur Ihres Helms beeinträchtigen. Falls das alles nichts nützt, wird es eventuell Zeit für einen neuen Skihelm.

Skihelm kaufen

Was wiegt denn ein Skihelm?

Da gibt es wesentliche Unterschiede. Die leichtesten Modelle wiegen lediglich zwischen 250- bis 400 Gramm. Allerdings gibt es auf dem heutigen Markt auch Helme die bis zu 800 Gramm wiegen, das kommt jedoch immer auf das Modell und die Größe an. Zum Beispiel wiegt ein Vollschalen Helm ganz klar mehr als ein Halbschalen Helm. Beim Gewicht des Helms kommt es auch darauf an aus welches Material bei dem Helm verbaut wurde.Besteht die Außenschale Ihres Skihelms zum Beispiel aus Fiberglas ist er etwas leichter als die Skihelme aus thermoplastische Kunststoffe oder Carbon.

Wo kann ich einen Skihelm kaufen?

Sie haben die Möglichkeit Ihren Skihelm in einem Fachgeschäft für Wintersport oder auch online zu erwerben. Da gibt es natürlich Vor- und Nachteile. Falls ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe ist haben Sie den Vorteil , dass Sie ihn direkt mitnehmen können und Sie auch vor Ort sich von einem Verkäufer beraten zu lassen. Der Nachteil hier ist, dass Sie keine so große Auswahl haben als im Internet zum Beispiel bei dem Shopping- Giganten AMAZON

Außerdem haben Sie online die Möglichkeit mehrere Helme zu bestellen und danach bei Nichtgefallen einfach ohne Probleme zurück senden können. Wenn Sie gerade eine finanziellen Notlage befinden , haben Sie die Möglichkeit Ihren Helm in Raten oder auf Rechnung zu kaufen.

In welchen Ländern ist ein Skihelm Pflicht?

Die Skihelm Pflicht gilt u.a. in den folgenden aufgelisteten Ländern:

  • In Österreich allerdings nicht überall
  • In Italien gilt die Helmpflicht nur für Kinder bis 14 Jahren
  • In Kroatien nur für Kinder bis 15 Jahren
  • In Slowenien nur für Kinder bis 15 Jahren
  • In Polen für Kinder unter 16 Jahren

In welchen Ländern ist ein Skihelm keine Pflicht?

Keine Skihelmpflicht gilt u.a. in folgenden Ländern:

  • In den USA
  • In Kanada
  • In der Schweiz
  • In Frankreich
  • In Deutschland

Falls Sie vorhaben in ein Land zum Skifahren zu gehen, welches nicht aufgelistet ist, sollten Sie sich in dem jeweiligen Land über die Helmpflicht schlau machen.

Gibt es eine Strafe, wenn man ohne Skihelm Ski fährt ?

In den Ländern in denen keine Helmpflicht besteht, bekommst du natürlich keine Strafe. Doch im Falle eines Unfalls kann es sein, dass Ihre Versicherung die Übernahme der Kosten verweigert. Die Versicherer bewerten dies oft als fahrlässiges Verhalten.

Doch zum Glück sind die meisten Skifahrer sich dessen bewusst und ziehen einem Helm nicht nur wegen dem rechtlichen Aspekt an, sondern insbesondere wegen ihrer Sicherheit. Gut zu wissen: Wenn Skifahrer auf der Piste einen Helm tragen, sinkt das Risiko von Kopfverletzungen um ganze 35 Prozent!

Wie messe ich die Skihelm Größe? / Wie messe ich meinen Kopfumfang für den Skihelm Kauf?

Der Kopfumfang wird folgendermaßen gemessen. Sie müssen das Maßband etwa einen Finger breit über Ihren Augenbrauen waagerecht um Ihren Kopf legen. So ermitteln Sie Ihren Kopfumfang , der bei dem Helm auch in Zentimeter der Produktbeschreibung beiliegt.

Skihelmgrößen Erwachsene
Skihelmgrößen Kinder

Wie reinige ich meinen Skihelm richtig?

Ihren Skihelm können Sie sowohl außen als auch innen reinigen. Für die Außenschale reicht meist ein feuchtes Tuch. Am besten empfiehlt sich hierzu ein Mikrofasertuch oder ein Baumwolltuch.

Die Innenpolsterung können Sie mit etwas Waschpulver von Hand oder bei starken Verschmutzungen sogar in der Waschmaschine aber nicht höher als 30 Grad waschen. Dies gilt auch für den Kinnriehmen. Wenn Sie das befolgen, werden Sie lange Freude mit Ihrem Helm haben.

Gut zu wissen: Bei der Reinigung können Sie auch gleich Ihren Helm auf irgendwelche Risse oder kleine Löcher untersuchen.

_________________________

INFO: Bitte haben Sie Verständnis, dass alle obige Fragen&Antworten auf unserer Recherche basieren. Wir übernehmen keine Haftung. Natürlich haben wir uns vorab sehr gut informiert und alle Fragen bestmöglich beantwortet, dennoch bitten wir Sie sich immer über die Gesetzeslage etc. im jeweiligen Land zu informieren.